Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
finanzen.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Infomaterial
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
finanzen.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Fragen zur Grundsteuer?
  • Corona-Krise und Steuern
  • Haushalt 2022
Bewölkt Darmstadt 27°C
Bewölkt Michelstadt 27°C
Bewölkt Korbach 28°C
Bewölkt Fulda 29°C
Bedeckt Gießen 27°C
Bedeckt Kassel 27°C
Bewölkt Marburg 27°C
Bewölkt Wiesbaden 27°C
Bewölkt Frankfurt 27°C
Bedeckt Bad Hersfeld 30°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Steuern
    • Kampf gegen Steuerkriminalität
    • Reform der Grundsteuer
    • Elektronische Steuererklärung
    • Vordrucke
    • Vereine und Ehrenamt
    • Steuerwegweiser
  • Haushalt
    • Haushalt 2022
    • Haushalt 2021
    • Schuldenbremse
    • Hessische Grüne Anleihe
    • Haushaltspläne
    • Geschäftsberichte
    • EPSAS und IPSAS
    • Stabilitätsbericht
    • Finanzplan
    • Finanzhilfen
    • Finanzkraftausgleich
    • Landeshaushaltsordnung
    • Haushaltsrechnungen
  • Kommunen
    • Kommunaler Finanzausgleich
    • Hessenkasse
    • Kommunales Investitionsprogramm
    • KIP macht Schule!
    • Kommunaler Schutzschirm
    • Starke Heimat Hessen
  • Initiativen
    • Deutschland-Rente
    • Nachhaltigkeit
    • Arbeit zu den Menschen
    • Informationen zur Corona-Krise
    • Hessischer Staatspreis Universelles Design
    • Landesinitiative +Baukultur in Hessen
    • Öffentlich-private Partnerschaften
    • Kunst am Bau Hessen
  • Über Uns
    • Minister
    • Staatssekretär
    • Behörden und Dienstleister
    • Organisation und Aufgaben
    • Beteiligungen
    • Servicestelle Finanzplatz Frankfurt
    • Beruf und Karriere
    • Anfahrt
  • Service
    • Pressestelle
    • Interviews und Beiträge
    • Regierungserklärungen und Reden
    • Social Media Newsroom
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Finanzamt

Finanzamt

Filter anwenden
Seitenabschnittstyp
Veröffentlicht zwischen
Finanzminister Michael Boddenberg vereidigt feierlich die Anwärterinnen und Anwärter für die Hessische Steuerverwaltung.
© Rockstein Fotografie / HMdF

10.08.2022

HMdF

Pressemitteilung

Nachwuchskräfte

575 neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die Steuergerechtigkeit

Finanzminister Michael Boddenberg vereidigt neue Auszubildende und Studierende der Steuerverwaltung.

Hessens Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms
© Frank Widmann

25.07.2022

HMdF

Pressemitteilung

Mietvertrag unterzeichnet

Neubau für das Finanzamt Dieburg

Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms: „Die Vertragsunterzeichnung ist ein wichtiger Schritt zur modernen Unterbringung unserer Beschäftigten.“

Gruppenfoto von der Grundsteinlegung zum Neubau des Finanzamts Nidda, Personen auf dem Bild: Michael Boddenberg (Minister), Thorsten Eberhard (Bürgermeister Nidda), Lucia Puttrich (MdL & Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten), Daniel Beitlich (GF Revikon GmbH), Christine Putzo (Vorsteherin Finanzamt Nidda)
© HMdF

16.05.2022

HMdF

Pressemitteilung

Arbeit zu den Menschen

Grundsteinlegung zum Neubau des Finanzamts Nidda

Finanzminister Michael Boddenberg: „Neubau ist ein weiteres klares Bekenntnis zum Standort Nidda und zur Stärkung des ländlichen Raums.“

Zu sehen sind von links nach rechts die Finanzminister Michael Boddenberg (Hessen), Lutz Lienenkämper (Nordrhein-Westfalen) und Albert Füracker (Bayern).
© Hessisches Ministerium der Finanzen

05.05.2022

HMdF

Pressemitteilung

Finanzämter

„Bundesverfassungsgericht, Realität und Steuerzahlende ernstnehmen: Steuerzinsen auf Null senken!"

Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen legen Antrag für Bundesratsfinanzausschuss vor.

Zu sehen sind: Petra Zellner, Finanzamtsvorsteher Thomas Hesse, Dr. Ralph Knist, Finanzminister Michael Boddenberg, Oberfinanzpräsident Jürgen Roßberg und Fuldas Stadtbaurat Daniel Schreiber.
© Hessisches Ministerium der Finanzen

21.04.2022

HMdF

Pressemitteilung

Finanzamt

Richtfest für Neubau in Fulda

Finanzminister Boddenberg: „Rund 90 Arbeitsplätze gewinnt das Finanzamt durch die Reform, die die Steuerverwaltung zukunftsfest aufstellt. Damit einher geht eine neue, zukunftsweisende Unterbringung."

Der neue Vorsteher im Finanzamt Michelstadt, Joachim Kutzer, mit Ernennungsurkunde und Blumenpräsent.
© Hessisches Ministerium der Finanzen

07.03.2022

HMdF

Pressemitteilung

Finanzamt Michelstadt

Finanzminister Boddenberg führt neuen Vorsteher ein

Unter neuer Führung arbeitet seit heute das Finanzamt Michaelstadt: Hessens Finanzminister Michael Boddenberg hat Joachim Kutzner heute offiziell in das Amt des Vorstehers eingeführt.

Hessens Finanzminister Michael Boddenberg
© Annika List

01.03.2022

HMdF

Pressemitteilung

Beruf und Karriere

Finanzminister Boddenberg gibt Überblick über Ausbildung im Finanzressort

„Bei uns gibt’s nicht nur Finanz-Wirte, sondern auch Köche. Werden Sie Teil der Hessischen Finanzverwaltung mit einem von hunderten Ausbildungsplätzen in zahlreichen Berufen!“

Ein Aktenordner mit der Aufschrift "Steuern" sowie ein Taschenrechner und Geldscheine.
© marcus_hofmann / Adobe Stock

20.02.2022

HMdF

Pressemitteilung

Ab März:

Finanzämter beginnen mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen

Finanzminister Boddenberg zur Arbeit der Steuerverwaltung.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • von
  • 5
  • Nächste Seite
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Ministerium der Finanzen

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen