© Simone M. Neumann 06.11.2025 finanzen.hessen.de Pressemitteilung 100 Jahre Steuerrecht Einfacheres Steuerrecht und mehr Service für Bürgerinnen und Bürger Vor rund 100 Jahren wurden in Deutschland die Grundlagen für das heutige Steuersystem gelegt. Zeit, um Bilanz zu ziehen und die Zukunft zu diskutieren.
© Patrick Liste 30.10.2025 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Steuern und Ehrenamt Unterstützung für Vereine in Waldeck-Frankenberg Rund 300 Ehrenamtliche sind der Einladung des Hessischen Finanzministeriums und des Finanzamts Korbach-Frankenberg zur Veranstaltung „Gemenützige Vereine und Steuern" mit Minister Lorz gefolgt.
© Hessische Staatskanzlei 28.10.2025 Haushalt Einbringungsrede zum Nachtragshaushalt 2025 Hessens Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz hat am 28. Oktober 2025 den Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt 2025 in den Hessischen Landtag eingebracht. Hier finden Sie seine Rede.
© RomanR / Adobe Stock 28.10.2025 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Steuerschätzung Etwas höhere Steuereinnahmen erwartet, aber auch noch höhere Zahlungen im Finanzkraftausgleich Hessen kann auf etwas höhere Steuereinnahmen hoffen, muss aber auch noch höhere Zahlungen in den Finanzkraftausgleich fürchten. Das sind Erkenntnisse aus der Herbst-Steuerschätzung.
© LBIH 16.10.2025 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Steuerverwaltung Finanzamt Rheingau-Taunus zukünftig in Bad Schwalbach Das Finanzamt Rheingau-Taunus ist ab Dezember vollständig am bisherigen Hauptstandort in Bad Schwalbach untergebracht. Die bisherige Nebenstelle in Rüdesheim schließt.
© Patrick Liste 01.10.2025 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Steuern Globale Mindeststeuer muss vorerst ausgesetzt werden Die Finanzminister von Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen fordern die Aussetzung der globalen Mindeststeuer, bis offene Fragen auf internationaler Ebene geklärt sind.
© Jörg Puchmüller 11.09.2025 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Service Der digitale Gewerbesteuerbescheid ist sicher, spart Zeit und Kosten Sicher, einfach und digital: Das ist der digitale Gewerbesteuerbescheid. Teams der Finanzämter können hessischen Kommunen bei der Einführung helfen. Das kündigte Finanzstaatssekretär Dr. Kaesbach an.
© Jörg Puchmüller 11.09.2025 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Künstliche Intelligenz Hessische Steuerverwaltung baut mit eigenem KI-Chatbot Führungsrolle weiter aus Finanzstaatssekretär Dr. Kaesbach kündigte anlässlich einer im Hessischen Landtag geplanten Debatte zu Hessens Steuerverwaltung an, dass diese zukünftig einen KI-Chatbot einsetzen wird.