© Hessisches Ministerium der Finanzen 27.02.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Oberfinanzpräsidentin Erstmals führt eine Frau die Oberfinanzdirektion Konstanze Bepperling ist zur Präsidentin der Oberfinanzdirektion Frankfurt (OFD) ernannt worden. Sie hatte die Behörde zuvor bereits kommissarisch geleitet.
© Steuerverwaltungen der Länder 21.02.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Einkommensteuer Rund 82 Prozent der Steuererklärungen wurden in Hessen 2023 über ELSTER eingereicht Das Service-Angebot von ELSTER wird weiter ausgebaut und immer besser angenommen: Fast 82 Prozent der rund 2,2 Millionen Einkommensteuererklärungen wurden in Hessen 2023 elektronisch eingereicht.
© marcus_hofmann / Adobe Stock 09.02.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Steuern Bearbeitungszeit für Steuererklärungen 2023 stabil Die über 1,6 Millionen Einkommensteuererklärungen in Hessen waren nach durchschnittlich 51 Tagen bearbeitet. Die Erstattung stieg auf 772 Euro.
© Hessisches Ministerium der Finanzen 20.01.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Karriere bei uns „Werden Sie Teil einer leistungsstarken, modernen Verwaltung!“ Finanzstaatssekretär Becker wirbt beim Tag der offenen Tür der Finanzämter in Frankfurt für eine Ausbildung in der Hessischen Steuerverwaltung.
© Hessisches Ministerium der Finanzen 20.01.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Karriere bei uns „Fangen Sie mit mir in Hessens Steuerverwaltung an!“ Finanzminister Prof. Dr. Lorz wirbt beim Tag der offenen Tür im Finanzamt Wiesbaden für eine Ausbildung in der Hessischen Steuerverwaltung.
© marcus_hofmann / Adobe Stock 23.11.2023 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Steuern Antworten zu Fragen rund um Gemeinnützigkeit und Steuern Finanzstaatsekretär Dr. Martin Worms und Finanzamt Dillenburg informierten rund 300 Ehrenamtliche, die sich in Vereinen engagieren.
© Crevis / Adobe Stock 23.11.2023 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Steuern Strukturmaßnahmen der Hessischen Steuerverwaltung: Regionalisierung der Lohnsteuerstellen Die Chancen der Digitalisierung werden für mehr Steuergerechtigkeit, Service und moderne Arbeitsbedingungen genutzt, auch im ländlichen Raum. Deshalb werden die Lohnsteuerstellen regionalisiert.
© Crevis / Adobe Stock 23.11.2023 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Steuern Steuererklärungen aus Hessens Städten bringen zusätzliche Arbeitsplätze im ländlichen Raum Arbeit zu den Menschen und in die Heimat bringen: Steuererklärungen von Hessens Bürgerinnen und Bürgern werden jetzt ortsungebunden bearbeitet.