© Hessisches Ministerium der Finanzen 06.11.2020 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Kommunalpakt Land und Kommunen einig über Hilfen von mehr als drei Milliarden Euro Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände beschließen Verteilung der für die Kommunen vorgesehenen Mittel aus dem Sondervermögen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro.
© Boris Trenkel 15.05.2019 finanzen.hessen.de Pressemitteilung EPSAS Deutschland droht bei der Rechnungslegung den Anschluss zu verpassen Hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion in Berlin zu einheitlichen doppischen Rechnungslegungsstandards in der EU.
© Hessisches Ministerium der Finanzen 13.10.2024 Initiative Finanzkompetenz „Made in Hessen“ Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Hessen als Vorreiter die Finanzbildung nachhaltig stärken möchte.
© Hessische Staatskanzlei 19.09.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Förderung „Das Hessengeld ist da“ Ministerpräsident Rhein und Finanzminister Lorz starten digitales Antragsverfahren zum neuen Förderinstrument für Eigenheim-Käufer.
© Andrey Popov / Adobe Stock 17.05.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Grundsteuerreform Steuerverwaltung beginnt Versand von Einspruchsentscheidungen Pressemitteilung der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main.
© Laura Fiederer Fotografie 03.08.2021 Ohne uns läuft nichts! Steuerverwaltung Keine Kommune, kein Land und kein Staat funktioniert ohne Steuern. Die Hessische Finanzverwaltung mit ihren 28 Finanzämtern leistet hierbei einen wichtigen Beitrag, dass Deutschland funktioniert.
© Hessisches Ministerium der Finanzen 28.06.2021 Steuergerechtigkeit Kampf gegen Steuerkriminalität „Einfach gerecht“: Unter diesem Motto setzt sich die hessische Steuerverwaltung entschlossen gegen Steuerkriminalität ein. Denn für ein funktierendes Gemeinwesen sind Steuereinnahmen unverzichtbar.
© Bundesfinanzministerium 13.10.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Finanzbildung Junge Leute wollen mehr über Finanzen wissen Umfrage, App, Bildungsfestival: Hessen möchte die Finanzkompetenz junger Leute stärken und geht mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft neue Wege.