© v.poth / Adobe Stock 29.06.2022 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Wirtschaftshilfen 17,5 Milliarden Euro Corona-Hilfen für Hessens Unternehmen Die 17,5 Milliarden Euro umfassen Zuschüsse, Darlehen, Kredite, Bürgschaften und zum größten Teil vorübergehende steuerliche Erleichterungen.
© Raul Mellado / Adobe Stock 19.01.2022 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Gesundheitsschutz „Land beteiligt sich weiter an Corona-Tests für Kita-Kinder“ Hessen verlängert die hälftige Finanzierung von Corona-Tests bei Kita-Kindern und unterstützt damit die Kommunen.
© HMdF 16.02.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Kooperation V wie Verwaltung, V wie Vielfalt „In der Steuerverwaltung ist viel Platz für Demokratie und Toleranz, aber keiner für Rassismus und Diskriminierung!“
© baranq / Adobe Stock 22.11.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Neuer Service Hessische Steuerverwaltung erweitert digitales Serviceangebot mit virtuellem Assistenten Die Hessische Steuerverwaltung hat ihr digitales Serviceangebot um einen Steuerchatbot erweitert, mit dem Bürgerinnen und Bürger über finanzamt.hessen.de kommunizieren können.
© HMdF 18.04.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Landgericht Justizminister Heinz und Finanzminister Lorz besichtigen neuen Sitzungssaal in Frankfurt Justizminister Heinz und Finanzminister Lorz haben den sanierten historischen Schwurgerichtssaal 146 A besichtigt und sich über den Fortschritt des Gesamtbauprojektes informiert.
© Christian Hofmann 09.07.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Nachtragshaushalt Schwerpunkte setzen und die Schuldenbremse einhalten Heute berät der Hessische Landtag den Nachtragshaushalt 2024 in zweiter Lesung. Die neue Landesregierung setzt damit wichtige Schwerpunkte und hält zugleich die Schuldenbremse ein.
© DragonImages / Adobe Stock 01.07.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Versorgung Geflüchteter Landesregierung beschließt Erhöhung der Pro-Kopf-Pauschale für Kommunen Die Landesregierung hat verabredet, die Pro-Kopf-Pauschale für die Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten für die Kommunen rückwirkend zum 1. Januar 2024 pauschal um zehn Prozent zu erhöhen.
© zorandim75 / Adobe Stock 30.07.2021 Strukturreform Hessens Steuerverwaltung bringt Arbeit zu den Menschen Seit 2018 reformiert die Hessische Steuerverwaltung ihre Strukturen mit zahlreichen Maßnahmen, um sich zukunftsfest aufzustellen.