Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
finanzen.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Infomaterial
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
finanzen.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Fragen zur Grundsteuer?
  • Corona-Krise und Steuern
  • Haushalt 2022
Sternklare Nacht Kassel 17°C
Bewölkte Nacht Darmstadt 17°C
Sternklare Nacht Bad Hersfeld 17°C
Sternklare Nacht Marburg 17°C
Sternklare Nacht Gießen 19°C
Sternklare Nacht Frankfurt 19°C
Sternklare Nacht Fulda 17°C
Sternklare Nacht Wiesbaden 19°C
Sternklare Nacht Korbach 17°C
Bewölkte Nacht Michelstadt 18°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Steuern
    • Kampf gegen Steuerkriminalität
    • Reform der Grundsteuer
    • Elektronische Steuererklärung
    • Vordrucke
    • Vereine und Ehrenamt
    • Steuerwegweiser
  • Haushalt
    • Haushalt 2022
    • Haushalt 2021
    • Schuldenbremse
    • Hessische Grüne Anleihe
    • Haushaltspläne
    • Geschäftsberichte
    • EPSAS und IPSAS
    • Stabilitätsbericht
    • Finanzplan
    • Finanzhilfen
    • Finanzkraftausgleich
    • Landeshaushaltsordnung
    • Haushaltsrechnungen
  • Kommunen
    • Kommunaler Finanzausgleich
    • Hessenkasse
    • Kommunales Investitionsprogramm
    • KIP macht Schule!
    • Kommunaler Schutzschirm
    • Starke Heimat Hessen
  • Initiativen
    • Deutschland-Rente
    • Nachhaltigkeit
    • Arbeit zu den Menschen
    • Informationen zur Corona-Krise
    • Hessischer Staatspreis Universelles Design
    • Landesinitiative +Baukultur in Hessen
    • Öffentlich-private Partnerschaften
    • Kunst am Bau Hessen
  • Über Uns
    • Minister
    • Staatssekretär
    • Behörden und Dienstleister
    • Organisation und Aufgaben
    • Beteiligungen
    • Servicestelle Finanzplatz Frankfurt
    • Beruf und Karriere
    • Anfahrt
  • Service
    • Pressestelle
    • Interviews und Beiträge
    • Regierungserklärungen und Reden
    • Social Media Newsroom
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Bund

Bund

Filter anwenden
Seitenabschnittstyp
Veröffentlicht zwischen
Zu sehen sind von links nach rechts: Stefan G. Reuß, Detlef Fechtner, Thomas Groß, Nicola Beer, Dr. Valdis Dombrovskis, Michael Boddenberg Markus Ferber und Daniel Quinten.
© Mélanie Wenger

27.04.2022

HMdF

Pressemitteilung

Brüssel

4. Hessische Regionalbankenkonferenz

Finanzminister Boddenberg: „Finanzstandort Deutschland stärken heißt unsere Wirtschaft stärken. Die Regionalbanken müssen starke Partner unserer mittelständisch geprägten Wirtschaft bleiben können."

Hessens Finanzminister Michael Boddenberg
© Annika List

20.04.2022

HMdF

Pressemitteilung

Finanzstandort

Boddenberg schlägt Bundesregierung Initiative für mehr Innovation, Wettbewerb und Stabilität vor

Finanzminister Michael Boddenberg: „Stärken wir den Finanzstandort Deutschland, stärken wir die Wirtschaft und damit Beschäftigte und Arbeitsplätze. Das sollten wir jetzt tun!“

Außenansicht des Bundesratsgebäudes.
© ArndtLow / Adobe Stock

22.03.2022

HMdF

Pressemitteilung

Hessen setzt sich ein

Homeoffice-Pauschale entfristen und steuerliche Erleichterungen für Unternehmen erweitern

Hessen setzt sich für eine dauerhafte Homeoffice-Pauschale und eine Erweiterung von Corona-bedingten Steuererleichterungen für Unternehmen ein. Am Donnerstag berät der Bundesratsfinanzausschuss dazu.

Deutschlandkarte
© Crevis / Adobe Stock

25.01.2022

HMdF

Pressemitteilung

Bund-Länder-Finanzen

Hessens Beitrag zum Finanzkraftausgleich der Länder ist 2021 um über eine Milliarde Euro gestiegen

Pro Einwohner gingen über 560 Euro aus Hessen an ärmere Bundesländer.

Ein Einfamilienhaus mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach.
© diyanadimitrova / Adobe Stock

05.11.2021

HMdF

Pressemitteilung

Erfolgreiche Initiative

Bundesrat stimmt Steuervereinfachung für Photovoltaik und vergleichbare Blockheizkraftwerke zu

Hessens Finanzminister Boddenberg und Bayerns Finanzminister Füracker haben die steuerliche Vereinfachung erfolgreich im Bundesrat angeregt.

Ein Einfamilienhaus mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach.
© diyanadimitrova / Adobe Stock

04.11.2021

HMdF

Pressemitteilung

Initiative im Bundesrat

Steuervereinfachung für Photovoltaikanlagen und vergleichbare Blockheizkraftwerke

Hessens Finanzminister Boddenberg und Bayerns Finanzminister Füracker: „Wir möchten Bürgerinnen und Bürger ermutigen, mehr nachhaltigen Strom selbst zu erzeugen."

Deutschlandkarte
© Crevis / Adobe Stock

15.10.2021

Informationen

Fakten zum Finanzkraftausgleich

Im Rahmen des erstmals durchgeführten Finanzkraftausgleichs sind im Jahr 2020 rund 14,8 Milliarden Euro umverteilt worden.

Drei Menschen sitzen an einem Tisch vor einem Laptop, von links nach rechts sind Balken sowie ein Pfeil zu sehen.
© Blue Planet Studio / Adobe Stock

24.09.2021

HMdF

Pressemitteilung

Klimaschutz

Marktfähigkeit von Grünen Anleihen stärken

Finanzminister Boddenberg: „Grüne Anleihen sind ein Schlüssel für nachhaltige Investitionen. Wir möchten, dass diese Finanzierungsform auf breite Akzeptanz im Markt stößt und setzen deshalb auf praxis

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Ministerium der Finanzen

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen