© Hessisches Ministerium der Finanzen 14.02.2025 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Bund und Hessen Bauen für die Bundeswehr Die Bundesländer bauen für die Bundeswehr und unterstützen dadurch den Bund. Hessen hat 2024 Baumaßnahmen für mehr als 40 Millionen Euro umgesetzt. Das war eine deutliche Steigerung gegenüber 2023.
© Patrick Liste / Hessisches Ministerium der Finanzen 30.01.2025 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Bundesratsfinanzausschuss Länder fordern nationale Finanzbildungsstrategie Hamburg und Hessen hatten den Beschluss der Finanzministerkonferenz federführend und parteiübergreifend vorbereitet.
© Bundesrat / Thomas Köhler 22.11.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Jahressteuergesetz 2024 Bund findet nicht zur Wachstumspolitik Die Länder haben über das Jahressteuergesetz im Bundesrat abgestimmt. Finanzminister Lorz forderte strukturelle steuerpolitische Maßnahmen als wesentliche Voraussetzung für Wirtschaftswachstum.
© Belish / Adobe Stock 18.10.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Steuern Erweiterung der Umsatzsteuerbefreiung im Sport: Bund streicht nach Länderinitiative seinen Vorschlag Die Kritik insbesondere von Hessen und Nordrhein-Westfalen an der vom Bund geplanten Erweiterung der Umsatzsteuerbefreiung im Sport war erfolgreich. Der Bund streicht seinen Vorschlag.
© Artem / Adobe Stock 12.09.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Nachhaltigkeitsberichte Wirtschaft nicht durch noch mehr Bürokratie belasten Der Bundesratsfinanzausschuss hat auf Antrag Hessens dafür gestimmt, Unternehmen nicht durch mehr Bürokratie zu belasten. Konkret geht es um eine möglichst einfache Nachhaltigkeitsberichterstattung.
© Bundesrat - Thomas Köhler 05.07.2024 Bundesrat Finanzminister Professor Dr. Lorz zur Deutschland-Rente Der demografische Wandel stellt die gesetzliche Rente vor große Herausforderungen. Mit der Deutschland-Rente setzt sich Hessen für die Stärkung einer ergänzenden kapitalgedeckten Altervorsorge ein.
© diyanadimitrova / Adobe Stock 25.06.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Steuern Bürokratieabbau bei kleinen Solaranlagen wirkt Hessen hat sich gemeinsam mit weiteren Bundesländern 2022 erfolgreich im Bundesrat für weniger Bürokratie bei kleinen Photovoltaik-Anlagen eingesetzt. Jetzt zeigen die neuen Regelungen ihre Wirkung.
© Wellnhofer Designs / Adobe Stock 14.03.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Auf Druck auch aus Hessen Fristverlängerung für Schlussabrechnung der erhaltenen Corona-Wirtschaftshilfen Unternehmen haben nun bis zum 30. September Zeit, die Schlussabrechnung für erhaltene Corona-Wirtschaftshilfen vorzulegen. Hessen hatte sich beim Bund für die Fristverlängerung eingesetzt.