© HMdF 16.02.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Kooperation V wie Verwaltung, V wie Vielfalt „In der Steuerverwaltung ist viel Platz für Demokratie und Toleranz, aber keiner für Rassismus und Diskriminierung!“
© v.poth / Adobe Stock 04.12.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Haushalt Schuldenbericht erneut ohne Beanstandung Der Landesschuldenbericht 2023 ist heute durch den Hessischen Rechnungshof veröffentlicht worden und ohne Beanstandungen geblieben.
© Adobe Stock / Maria Sbytova 20.12.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Förderbescheid Unterstützung für den Förderverein Kinderneurologie Königstein e.V. Der Förderverein Kinderneurologie Königstein e.V. hilft Kindern mit einer neurologischen Hirnschädigung. Finanzminister Lorz unterstützt ihn mit 2000 Euro aus Lottomitteln des Ministeriums.
© v.poth / Adobe Stock 11.09.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Steuerklassen „Wahlfreiheit für Ehepaare bei Lohnsteuerklassen muss erhalten bleiben“ Die Finanzminister von Hessen und Bayern, Lorz und Füracker, kritisieren geplante Abschaffung der Lohnsteuerklassen-Kombination III und V.
© zorandim75 / Adobe Stock 30.07.2021 Strukturreform Hessens Steuerverwaltung bringt Arbeit zu den Menschen Seit 2018 reformiert die Hessische Steuerverwaltung ihre Strukturen mit zahlreichen Maßnahmen, um sich zukunftsfest aufzustellen.
© HMdF 18.04.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Landgericht Justizminister Heinz und Finanzminister Lorz besichtigen neuen Sitzungssaal in Frankfurt Justizminister Heinz und Finanzminister Lorz haben den sanierten historischen Schwurgerichtssaal 146 A besichtigt und sich über den Fortschritt des Gesamtbauprojektes informiert.
© Annika List / HMdF 31.10.2023 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Steuerschätzung Die stagnierende Wirtschaft und eine hohe Inflation führen zu Steuermindereinnahmen in Hessen Finanzminister veröffentlicht Hessen-Zahlen der Steuerschätzung.
© Ipuwadol 27.01.2023 Berichte Gemeindefinanzbericht Mit dem Gemeindefinanzbericht wird seitens des Landes die finanzielle Situation der hessischen Kommunen fortlaufend beobachtet und auf dieser Basis ihre Finanzausstattung bewertet.