Ein Rehkitz liegt im Gras.

Hessisches Ministerium der Finanzen

500 Euro für die Rehkitzrettung e.V. Ottlar

Seit 2023 besteht die Rehkitzrettung in Diemelsee-Ottlar. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, durch Drohnenaufnahmen Rehkitze und anderes Jungwild vor Verletzungen oder Tod durch die Arbeit mit Mähmaschinen zu retten. Finanzminister Lorz unterstützt den Tierschutzverein bei seinen anstehenden Aufgaben und Ausgaben für weitere Ausrüstung mit Lottomitteln des Finanzministeriums über 500 Euro.

Zitate Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz:

„Die Rehkitzrettung Ottlar e.V. ist ein noch junger Verein. Doch bereits in kurzer Zeit hat sie viel Gutes für den Schutz junger Wildtiere erreicht: Seit ihrer Gründung vor zwei Jahren konnten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer mit der Überwachung durch Drohnen 125 Rehkitze auf einer Fläche von rund 1100 Hektar vor dem Mähtod bewahren. Das ist nicht nur ein wunderbarer Erfolg zugunsten unserer heimischen Fauna, es hat sich auch bereits herumgesprochen. Deshalb steigen die Anfragen an den Verein stetig und es sollen weitere Ehrenamtliche eine Flugberechtigung für den Drohnenflug erhalten sowie weitere technische Ausstattung gekauft werden. Die sinnvolle Arbeit der Rehkitzrettung für den Wildtierschutz unterstütze ich sehr gerne mit Lottomitteln über 500 Euro.“

Fragen und Antworten:

Welchen Hintergrund hat die Gründung des Rehkitzrettung e.V. Ottlar?

Wiesen sind ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Die Mahd, also das Mähen von Wiesen (aber auch von Kulturpflanzen wie etwa Getreide), fällt dabei zeitlich zusammen mit der Aufzuchtzeit zahlreicher Wildtierarten. Die Mähmaschinen sind auf eine möglichst großflächige Ernte in zügigem Tempo ausgelegt: Dies wird den Jungwildtieren häufig zum Verhängnis, da sie aufgrund ihrer natürlichen Veranlagung und zu ihrem eigenen Schutz zu einem bewegungslosen Verharren im hohen Gras neigen. Das Überfliegen von Wiesen- oder Ackerflächen vor der Mahd mit Drohnen trägt dazu bei, Rehkitze und anderes Jungwild vor Unfällen zu schützen.

Schlagworte zum Thema