• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
finanzen.
hessen.de
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Infomaterial
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Gebärdensprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
finanzen.
hessen.de
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Hessengeld
  • Haushalt 2025
  • Fragen zur Grundsteuer?

Sternklare Nacht Frankfurt 9°C

Sternklare Nacht Wiesbaden 9°C

Sternklare Nacht Darmstadt 6°C

Sternklare Nacht Korbach 4°C

Sternklare Nacht Fulda 4°C

Sternklare Nacht Marburg 3°C

Sternklare Nacht Kassel 3°C

Sternklare Nacht Gießen 5°C

Sternklare Nacht Bad Hersfeld 2°C

Bewölkte Nacht Michelstadt 7°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Hessischer Radroutenplaner Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Steuern
    • Kampf gegen Steuerkriminalität
    • Reform der Grundsteuer
    • Elektronische Steuererklärung
    • Vordrucke
    • Vereine und Ehrenamt
    • Steuerwegweiser
  • Haushalt
    • Haushalt 2025
    • Doppelhaushalt 2023-2024
    • Schuldenbremse
    • Hessische Grüne Anleihen
    • Haushaltspläne
    • Kapitalmarkt
    • Geschäftsberichte
    • EPSAS und IPSAS
    • Stabilitätsbericht
    • Finanzplan
    • Finanzhilfen
    • Alterssparbuch Hessen
    • Finanzkraftausgleich
    • Landeshaushaltsordnung
    • Haushaltsrechnungen
  • Kommunen
    • Kommunaler Finanzausgleich
    • Hessenkasse
    • Kommunales Investitionsprogramm
    • KIP macht Schule!
    • Kommunaler Schutzschirm
    • Starke Heimat Hessen
  • Initiativen
    • Hessengeld
    • Deutschland-Rente
    • Finanzkompetenz
    • Nachhaltigkeit
    • Arbeit zu den Menschen
    • Hessischer Staatspreis Universelles Design
    • Landesinitiative +Baukultur in Hessen
    • Öffentlich-private Partnerschaften
    • Kunst am Bau Hessen
  • Beruf und Karriere
    • Bau und Immobilien
    • IT Hessen
    • Steuerverwaltung
    • Traineeprogramm für Volljuristen (m/w/d)
    • Unsere Benefits
    • Werden Sie Teil des hessischen Finanzministerium-Teams
    • Führungskräfte (m/w/d)
  • Über Uns
    • Minister
    • Staatssekretär
    • Behörden und Dienstleister
    • Organisation und Aufgaben
    • Beteiligungen
    • Servicestelle Finanzplatz Frankfurt
    • Anfahrt
    • Korruptionsprävention
  • Service
    • Pressestelle
    • Zitate
    • Interviews und Beiträge
    • Regierungserklärungen und Reden
    • Videos
    • Social Media Newsroom
    • Kontakt
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Medienraum
  3. Bildergalerien
  4. Getränketechnologisches Zentrum der Hochschule Geisenheim

Einweihung

Getränketechnologisches Zentrum der Hochschule Geisenheim

Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 12
Drei Personen stehen mit Teilen des durchnittenen Bandes in Händen vor dem Gebäude.
© Hochschule Geisenheim/Torsten Silz
1 / 12
Bild (16:9) 2 Von 12
Eine Gruppe Personen steht aufgereiht vor einem Band bei der Eröffnung
© Hochschule Geisenheim/Torsten Silz
2 / 12
Bild (16:9) 3 Von 12
Mehrere Menschen stehen vor Baustelle mit Gerüst. Am Gerüst hängen vier Flaggen.
© Hochschule Geisenheim/Torsten Silz
Vertreter des LBIH, Hochschulpräsident Professor Dr. Hans Reiner Schultz, Vizepräsidentin Professorin Dr. Annette Reineke, Wissenschaftsminister Gremmels und Finanzstaatssekretär Uwe Becker sowie Petra Zellner (Stellvertretende Direktorin des LBIH) und Geisenheims Bürgermeister Christian Aßmann
Vertreter des LBIH, Hochschulpräsident Professor Dr. Hans Reiner Schultz, Vizepräsidentin Professorin Dr. Annette Reineke, Wissenschaftsminister Gremmels und Finanzstaatssekretär Uwe Becker sowie Petra Zellner (Stellvertretende Direktorin des LBIH) und Geisenheims Bürgermeister Christian Aßmann
3 / 12
Bild (16:9) 4 Von 12
Eine Person erklärt die Funktionalität eines Teil der Maschine
© Hochschule Geisenheim/Torsten Silz
4 / 12
Bild (16:9) 5 Von 12
Blick auf eine Abfüllungsmaschine, um die herum einzelne Personen stehen.
© Hochschule Geisenheim/Torsten Silz
5 / 12
Bild (16:9) 6 Von 12
Zwei Personen stehen in einer Halle und begutachten eine Flasche.
© Hochschule Geisenheim/Torsten Silz
6 / 12
Bild (16:9) 7 Von 12
Eine Studierende steht mir einer Flasche in der Hand und wirbelt Schaum auf.
© Hochschule Geisenheim/Torsten Silz
7 / 12
Bild (16:9) 8 Von 12
Ein Studierender hält eine Flasche am Flaschenhals über eine Kerze
© Hochschule Geisenheim/Torsten Silz
8 / 12
Bild (16:9) 9 Von 12
Mehrere Personen sitzen in einem grün beleuchteten Raum und schauen sich Getränke genau an.
© Hochschule Geisenheim/Torsten Silz
9 / 12
Bild (16:9) 10 Von 12
Zwei Personen schauen in eine Anlage zur Flaschenbefüllung.
© Hochschule Geisenheim/Torsten Silz
10 / 12
Bild (16:9) 11 Von 12
Studierende sitzen an einem Fließband und prüfen Äpfel.
© Hochschule Geisenheim/Torsten Silz
11 / 12
Bild (16:9) 12 Von 12
Luftaufnahme des Neubaus des GTZ
© Hochschule Geisenheim/Torsten Silz
12 / 12
Zu den Hintergrundinformationen
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Ministerium der Finanzen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen