Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
finanzen.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Infomaterial
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
finanzen.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Fragen zur Grundsteuer?
  • Corona-Krise und Steuern
  • Haushalt 2022
Bewölkt Korbach 28°C
Bewölkt Wiesbaden 28°C
Bewölkt Darmstadt 28°C
Bewölkt Fulda 29°C
Bedeckt Kassel 27°C
Bedeckt Bad Hersfeld 29°C
Bewölkt Marburg 28°C
Bedeckt Gießen 27°C
Bewölkt Michelstadt 28°C
Bewölkt Frankfurt 28°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Steuern
    • Kampf gegen Steuerkriminalität
    • Reform der Grundsteuer
    • Elektronische Steuererklärung
    • Vordrucke
    • Vereine und Ehrenamt
    • Steuerwegweiser
  • Haushalt
    • Haushalt 2022
    • Haushalt 2021
    • Schuldenbremse
    • Hessische Grüne Anleihe
    • Haushaltspläne
    • Geschäftsberichte
    • EPSAS und IPSAS
    • Stabilitätsbericht
    • Finanzplan
    • Finanzhilfen
    • Finanzkraftausgleich
    • Landeshaushaltsordnung
    • Haushaltsrechnungen
  • Kommunen
    • Kommunaler Finanzausgleich
    • Hessenkasse
    • Kommunales Investitionsprogramm
    • KIP macht Schule!
    • Kommunaler Schutzschirm
    • Starke Heimat Hessen
  • Initiativen
    • Deutschland-Rente
    • Nachhaltigkeit
    • Arbeit zu den Menschen
    • Informationen zur Corona-Krise
    • Hessischer Staatspreis Universelles Design
    • Landesinitiative +Baukultur in Hessen
    • Öffentlich-private Partnerschaften
    • Kunst am Bau Hessen
  • Über Uns
    • Minister
    • Staatssekretär
    • Behörden und Dienstleister
    • Organisation und Aufgaben
    • Beteiligungen
    • Servicestelle Finanzplatz Frankfurt
    • Beruf und Karriere
    • Anfahrt
  • Service
    • Pressestelle
    • Interviews und Beiträge
    • Regierungserklärungen und Reden
    • Social Media Newsroom
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Karriere

Karriere

Filter anwenden
Seitenabschnittstyp
Veröffentlicht zwischen
Eine junge Frau und ein Mann schütteln sich die Hände.
© djrandco /Adobe Stock

05.08.2021

Moderner Arbeitgeber

Beruf und Karriere

Die Hessische Finanzverwaltung bietet in allen Bereichen eine Vielzahl an interessanten und anspruchsvollen Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten, die wir hier vorstellen.

Eine Frau sitzt am Schreibtisch, vor ihr liegt ein Aktenordner und ein Taschenrechner.
© Andrey Popov / Adobe Stock

03.08.2021

Steuerberater

Informationen zur Steuerberaterprüfung

Sie haben Interesse an einer Tätigkeit als Steuerberater? Bewerberinnen und Bewerber für die Steuerberaterprüfung finden hier alles, was sie über das Prüfungsverfahren wissen müssen.

Eine Baustelle mit Bauarbeitern und zwei Architekten mit Bauplan, die etwas besprechen.
© Panumas /Adobe Stock

03.08.2021

Studium und Referandariat

Bau und Immobilien

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Erfahren Sie mehr zu Ausbildung und Berufseinstieg beim LBIH.

Im Bildvordergrund steht eine junge Frau, im Bildhintergrund sitzt ein Team am Konferenztisch.
© Antonio Diaz Adobe Stock

03.08.2021

Karriere

Traineeprogramm für Volljurist*innen (m/w/d)

Sie interessieren sich für die Finanzverwaltung als Arbeitgeber, aber nicht maßgeblich für das Steuerrecht? Unser Traineeprogramm bietet eine attraktive Einstiegsmöglichkeit in den höheren Dienst.

Zu sehen sind zwei Steuerfahnder und eine Steuerfahnderin.
© Laura Fiederer Fotografie

03.08.2021

Ohne uns läuft nichts!

Steuerverwaltung

Keine Kommune, kein Land und kein Staat funktioniert ohne Steuern. Die Hessische Finanzverwaltung mit ihren 35 Finanzämtern leistet hierbei einen wichtigen Beitrag, dass Deutschland funktioniert.

Karriere in der IT Hessen
© Hessisches Ministerium der Finanzen

02.08.2021

Ausbildung und Studium

Karriere in der Hessen-IT

Ob Profi oder Newcomer, SAP-Profi oder IT-ForensikerIn – digitale Teamplayer finden bei uns mehr als nur einen Job – sie finden beste Karriereaussichten in Kombination mit großer Work-Life-Balance.

Björn Böhning, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (links) verleiht das Prädikat an (im Uhrzeigersinn von links oben): Michael Hohmann (Zentralabteilungsleiter im Hessischen Finanzministerium), Sonja Petry (Projektleiterin LBIH), Eva Weskott (Projektleiterin Steuerverwaltung - Finanzämter Groß-Gerau, Michelstadt und Rheingau-Taunus), Carina Oster (Gleichstellungsbeauftragte im Hessischen Finanzministerium).
© Hessisches Ministerium der Finanzen

22.06.2021

HMdF

Pressemitteilung

Hessens Finanzverwaltung:

Verleihung des Prädikats „Zukunftsfähige Arbeitskultur"

Der Hessischen Finanzverwaltung wurde als deutschlandweit erster Landesverwaltung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil das Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“ verliehen.

Hessens Finanzminister Michael Boddenberg
© Annika List

31.03.2021

HMdF

Pressemitteilung

IT-Forensik

Mit Big Data gegen Steuerbetrug

Hessens Finanzminister Michael Boddenberg zur neuen Professur für Informationssicherheit an der Universität Kassel.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Ministerium der Finanzen

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen