Zu sehen sind zwei Steuerfahnder und eine Steuerfahnderin.

Steuerverwaltung

Lesedauer:5 Minuten

Keine Kommune, kein Land und kein Staat funktioniert ohne Steuern. Die Hessische Finanzverwaltung mit ihren 30 Finanzämtern leistet hierbei einen wichtigen Beitrag, dass Deutschland funktioniert. Denn: gute Schulen und Universitäten, den Schutz unserer Umwelt, Datenautobahnen oder tolle Schwimmbäder will jeder. Ohne uns läuft das aber nicht. Wir kümmern uns darum, dass Steuern gerecht erhoben und ordentlich gezahlt werden – damit alle etwas davon haben. Dafür stehen wir mit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Finanzämtern, der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main und dem Finanzministerium.

Duale Ausbildung oder Duales Studium

Wenn Du uns bei dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeit unterstützen möchtest, hast Du bei uns in jedem Jahr zum 1. August die Möglichkeit, eine duale AusbildungÖffnet sich in einem neuen Fenster oder ein duales StudiumÖffnet sich in einem neuen Fenster zu beginnen.

Die Hessische Steuerverwaltung bildet aktuell in jedem Jahr etwa 700 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus und investiert viel in deren berufliche Entwicklung. Egal, ob Du eine duale Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt durchläufst oder ein duales Studium zur Diplom-Finanzwirtin/zum Diplom-Finanzwirt (FH) absolvierst: Beides wird mit über 1000 Euro pro Monat überdurchschnittlich gut bezahlt und der Abschluss ist hoch anerkannt. Außerdem wirst Du mit bestandener Prüfung grundsätzlich übernommen.

Praktikum im Finanzamt

Wenn Du Dir als Schülerin oder Schüler einen Eindruck von unserer Verwaltung und der Arbeit in einem Finanzamt verschaffen möchtest, dann ist vielleicht unser PraktikumsangebotÖffnet sich in einem neuen Fenster das Richtige für Dich. Du hast die Möglichkeit, ein Betriebspraktikum im Bereich der allgemeinen Schulen oder eine fachpraktische Ausbildung im Bereich der Fachoberschulen (FOS) abzuleisten. Beide Praktikumsformen kannst Du in einem unserer 30 hessischen Finanzämter ableisten. Praktika im HMdF oder in der OFD sind dagegen nicht möglich.

Wirtschaftsinformatik/E-Government (B.Sc.)

Ab dem Wintersemester 2019 bieten wir in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim an der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main (OFD) einen dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt E-GovernmentÖffnet sich in einem neuen Fenster an.

Informatik/IT-Forensik, Steuerfahndungsdienst

Ebenfalls ab dem Wintersemester 2019 suchen wir am Finanzamt Kassel II – Hofgeismar duale Informatik-Studierende mit dem Schwerpunkt IT-Forensik, SteuerfahndungsdienstÖffnet sich in einem neuen Fenster. Diesen Studiengang bieten wir in Kooperation mit der Universität Kassel an.

Jura und BWL

Mit einem abgeschlossenen JurastudiumÖffnet sich in einem neuen Fenster(2. Juristisches Staatsexamen) steht Juristeninnen und Juristen der Weg in den höheren Dienst der Hessischen Steuerverwaltung mit entsprechender Führungsverantwortung offen.

Betriebswirtinnen und Betriebswirte mit Bachelor-Öffnet sich in einem neuen Fenster oder MasterabschlussÖffnet sich in einem neuen Fenster bieten wir die Möglichkeit, im Außendienst der Steuerverwaltung zu arbeiten oder als Fachprüferin beziehungsweise Fachprüfer für Unternehmensbewertung bei Auslandssachverhalten.

Wir sind auch auf Instagram!

Ab sofort findest Du uns auch unter Karriere.Steuern.HessenÖffnet sich in einem neuen Fenster auf Instagram. Folge uns und erfahre regelmäßig Neues über unsere Ausbildungs- und Studienangebote und über den Alltag Deiner zukünftigen Kolleginnen und Kollegen.

Schlagworte zum Thema