© BillionPhotos.com / Adobe Stock 14.09.2022 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Corona-Pandemie Haushaltsausschuss unterstützt weitere Hilfen aus Corona-Vorsorge Mit den beschlossenen 70 Millionen Euro Corona-Hilfe finanziert das Land Tests in Kitas, Unterstützung von Pflegeeinrichtungen und das Uniklinikum Frankfurt.
© Frank Widmann 18.08.2022 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Landeshaushalt Schuldenbericht erneut ohne Beanstandung Landesschuldenausschuss berät Schuldenbericht 2020.
© Africa Studio / Adobe Stock 07.06.2023 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Arbeiten bei uns Finanzverwaltung erhält erneut das Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“ Die Finanzämter Alsfeld-Lauterbach und Dillenburg sowie das HCC haben erfolgreich an der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales teilgenommen.
© v.poth / Adobe Stock 04.12.2023 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Innovationskredit Auch 2024 können innovative und schnell wachsende Unternehmen auf günstige Förderkredite setzen Pressemitteilung der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen.
© Adobe Stock / Lydia Geissler 17.04.2023 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Flüchtlingshilfe Land geht in Vorleistung und überweist Kommunen über 50 Millionen Euro Bundesgeld Insgesamt werden im laufenden Jahr rund 670 Millionen Euro Unterstützung bereitgestellt, davon fast 570 Millionen Landesgeld.
© Annika List 31.03.2022 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Arbeitsplatzverlagerung Zwischenbilanz nach fünf Jahren Strukturreform der Steuerverwaltung Finanzminister Boddenberg: „Wir bringen Arbeit zu den Menschen: Bereits 500mal weniger Stau und Umweltbelastung, dafür mehr Zeit und Zufriedenheit.“
© Steuerverwaltungen der Länder 15.03.2023 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Grundsteuererklärung Weiterhin hohe Abgabequote Informationsangebot der Steuerverwaltung laut Umfrage gut angenommen.
© marcus_hofmann / Adobe Stock 26.01.2023 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Grundsteuererklärung Die Grundsteuer trägt zur Finanzierung vieler Aufgaben der Kommunen bei Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung endet am 31. Januar: Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger zahlt sich für sie vor Ort aus – und vermeidet ungenauere Schätzungen.