© Annika List 31.03.2022 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Arbeitsplatzverlagerung Zwischenbilanz nach fünf Jahren Strukturreform der Steuerverwaltung Finanzminister Boddenberg: „Wir bringen Arbeit zu den Menschen: Bereits 500mal weniger Stau und Umweltbelastung, dafür mehr Zeit und Zufriedenheit.“
© marcus_hofmann / Adobe Stock 26.01.2023 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Grundsteuererklärung Die Grundsteuer trägt zur Finanzierung vieler Aufgaben der Kommunen bei Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung endet am 31. Januar: Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger zahlt sich für sie vor Ort aus – und vermeidet ungenauere Schätzungen.
© Bez + Kock Architekten Generalplaner GmbH 22.09.2021 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Spatenstich Getränketechnologisches Zentrum und Hörsaalgebäude im Rheingau Bauarbeiten starten für noch besseres Lernen, Lehren und Forschen an der Hochschule Geisenheim.
© HMdIS 28.11.2022 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Neuer Polizeistandort Land und Landeshauptstadt ziehen an einem Strang Die Landesregierung und die Stadt Wiesbaden haben eine Absichtserklärung über einen neuen Polizeistandort in der Landeshauptstadt unterzeichnet.
© Hessische Staatskanzlei 22.08.2021 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Jubiläum 75. Jahrestag der Gründung Hessens Finanzstaatssekretär Dr. Worms besucht in Hanau Konzertreihe.
© Adobe Stock/bluedesign 04.11.2022 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Steuergerechtigkeit Millionen für das Gemeinwesen: Hessen wertet erfolgreich Daten-Leaks aus Vor fünf Jahren wurden die Paradise Papers veröffentlicht.
© Annika List 23.04.2021 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Steuererklärung Finanzausschuss des Bundesrates stimmt für hessischen Antrag Finanzminister Michael Boddenberg: „Die Auswirkungen der Corona-Krise spüren auch die Steuerberater. Deshalb möchten wir ihnen und ihren Mandaten mehr Zeit für die Steuererklärung geben.“
© Annika List 18.02.2021 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Steuerkriminalität Gesetzentwurf zur Änderung der Strafprozessordnung Hessens Finanzminister Boddenberg: „Mehr Telekommunikationsüberwachung für Fälle besonders schwerer Steuerkriminalität wäre wichtiges Signal für noch mehr Steuergerechtigkeit.“