Referenten unter anderem aus dem Finanzministerium und der Finanzverwaltung informierten über Steuern, Finanzen, Versichern und Wohnen. Finanzstaatssekretär Becker führte die Auszubildenden in die Themen ein. Der Zukunftstag ist eines von vielen Angeboten zur Stärkung der Finanzkompetenz, die Finanzminister Lorz zu einem seiner Schwerpunkte gemacht hat. Weitere Zukunftstage folgen. Der heutige war schnell ausgebucht.
Zitate Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz:
„Junge Menschen haben viele Herausforderungen: der Start in den Beruf oder die Ausbildung, vielleicht ein Umzug, erstmals auf eigenen Beinen stehen. Wir nehmen 2025 die Finanzthemen rund um den Berufsstart dieser jungen Leute in den Blick. Der heutige Zukunftstag bildet den Auftakt für weitere Initiativen.“
„Es gab eine riesige Nachfrage nach dem ersten Azubi-Zukunftstag: Die Anmeldungen überstiegen die Kapazität von 240 Plätzen bei weitem. Es zeigt sich schon jetzt: Der geschützte und unabhängige Rahmen, den der Zukunftstag bietet, kommt gut an.“
„Wie wirtschafte ich mit meinem Geld? Wie versichere ich mich? Muss ich eigentlich eine Steuererklärung abgeben und wie erstelle ich diese überhaupt? Wie kann ich fürs Alter vorsorgen und muss ich damit heute schon beginnen? Für diese Fragen bekommen die Auszubildenden und jungen Fachkräfte in den Workshops des Zukunftstags Orientierung und das notwendige Rüstzeug. Der Zukunftstag gibt den jungen Menschen eine Starthilfe in Finanzfragen - unabhängig und praxisnah.“
„Bereits als Kultusminister konnte ich mit den Machern des Zukunftstages kooperieren. Die Zukunftstage an Schulen waren und sind ein voller Erfolg. Es freut mich sehr, diese bewährte und gute Partnerschaft nun als Finanzminister fortführen zu können.“
Zitat Finanzstaatssekretär Uwe Becker:
„Der Zukunftstag als Crashkurs fürs Leben ist eine tolle Möglichkeit, junge Fachkräfte für die finanziellen Fragen und Herausforderungen rund um den Ausbildungs- und Berufsbeginn fit zu machen. Der große Zuspruch zeigt: Junge Erwachsene sind in Sachen Finanzen neugierig und motiviert. Gerne unterstützen wir solche großartigen Veranstaltungen auch mit dem personellen Know-how aus der Finanzverwaltung.“
Zitat Lorenzo Wienecke, Gründer und Geschäftsführer der Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB gGmbH):
„Unser Ziel ist es, jungen Menschen die Ängste vor dem Übergang ins Erwachse-nenleben zu nehmen. Das ist uns heute – nicht zuletzt dank der Unterstützung der IHK Frankfurt sowie des Hessischen Finanzministeriums und der Finanzverwaltung – erneut gelungen. Wir sind sehr dankbar für die tatkräftige Unterstützung dieser großartigen Partner und die Wertschätzung unserer gemeinnützigen Arbeit – so-wohl seitens der Politik und Arbeitgeber, als auch, und ganz besonders, von den Auszubildenden selbst. Wir hoffen, dass dies nur der erste Aufschlag einer langfris-tigen und erfolgreichen Zusammenarbeit war, die einen entscheidenden Beitrag dazu leistet, dass Hessen Spitzenreiter in der Finanzbildung bleibt.“
Zitat Markus H. Müller, Vorstandvorsitzender der Sparda-Bank Hessen eG und Vizepräsident der IHK Frankfurt am Main:
„Wir investieren mit dem Zukunftstag gezielt in unsere Auszubildenden und jungen Fachkräfte. Sie sollen mit einem guten Überblick über Finanz- und Vorsorgethemen fundierte Entscheidungen für ihr Leben treffen können. Und damit kann ihnen auch der Einstieg ins Berufsleben gut gelingen."