Zitat Finanzminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz:
„Binnen weniger Tage wird der hessischen Haushaltspolitik erneut ein gutes Zeugnis ausgestellt – dieses Mal sogar mit Bestnote. Nach der renommierten Ratingsagentur Standard & Poor’s aus den USA bestätigt auch die europäische Ratingagentur Scope, dass wir in Hessen sorgsam und zuverlässig mit dem Geld der Steuerzahlenden umgehen. Daran wollen wir uns weiterhin messen lassen – auch und gerade in extrem herausfordernden Zeiten für alle öffentlichen Haushalte.“
Im Ratingbericht wird die Einstufung des Landes wie folgt begründet (eigene Übersetzung aus dem Englischen):
„Wichtige Faktoren für das Rating sind : Das starke individuelle Kreditprofil Hessens mit folgenden Kreditstärken: i) solide Haushaltslage und umsichtiges Finanzmanagement mit starker Verpflichtung zur Einhaltung der Schuldenbremse des Landes; ii) konservative Schulden- und Liquiditätspolitik, unterstützt durch einen ausgezeichneten Marktzugang und ein günstiges Schuldenprofil; iii) begrenzte Eventualverbindlichkeiten mit einem gut finanzierten Pensionsfonds für seine Beamten; und iv) überdurchschnittliche Einnahmenflexibilität.“
Scope weist aber auch auf Risiken hin. Als Herausforderungen für die Landesregierung nennt die Ratingagentur die begrenzte Ausgabenflexibilität in Verbindung mit dem Ausgabendruck, der die Haushaltsspielräume im Prognosezeitraum belastet.