Ankündigungsplakat zur Online-Veranstaltungsreihe "60 Minuten für Deine Finanzen". Zu sehen ist eine junge Frau und drei junge Männer, im Bildintergrund sind die Silhouetten von Hochhäusern zu sehen.

60 Minuten für Deine Finanzen

Finanzkompetenz - Made in Hessen: „60 Minuten für Deine Finanzen“ – die Online-Reihe des Hessischen Finanzministeriums mit Expertinnen und Experten. Sie richtet sich an junge Erwachsene am Berufsstart und alle, die ihr Finanzwissen reflektieren und stärken wollen. Jeden Dienstag im November: 18–19 Uhr, vier verschiedene Themen, die nicht aufeinander aufbauen – einfach einsteigen, wann es passt!

Darum geht es:

Ob das Risikomanagement Deiner Geldanlage, der Umgang mit Kryptowährungen, Finanzen in Deiner Beziehung oder Deine persönliche Einstellung zum Geld. Viele Themen, die Dich bewegen, werden oft zu kompliziert erklärt oder einfach ignoriert. Wir machen es besser und zeigen Dir, wie diese Themen Deine Zukunft beeinflussen können: 

  • Wie Du Dein Geld klug anlegst und Dein Risiko im Blick behältst.
  • Wie Du Krypto Investments realistisch - ohne Hype und Horrorgeschichten - einordnest.
  • Wie Du offen über Geld in einer Beziehung sprichst, ohne dass es zu Streit kommt.
  • Wie Du Dein eigenes Verhältnis zu Geld verstehst, um souveräner zu entscheiden. 

In dieser kostenlosen Online-Reihe bekommst du viermal 60 Minuten Klartext und relevantes Wissen von echten Expertinnen und Experten. Dafür brauchst Du kein Vorwissen und keine Anmeldung. Die Expertinnen und Experten beantworten all Deine Fragen!

Online-Vorlesung

Livestream

60 Minuten für Deine Finanzen

Hier geht es zum Livestream. Ab 4. November 2025 einfach wöchentlich reinklicken, zuhören, den Expertinnen und Experten Fragen stellen und das Wissen mitnehmen, das Du wirklich brauchst.

Online-Veranstaltungen

Der Termin ist mit Professor Dr. Andreas Hackethal vom Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung (SAFE) am 4. November 2025 von 18.00 bis 19.00 Uhr. 

Unser Experte Professor Dr. Andreas Hackethal ist Professor für Finanzen am House of Finance der Frankfurter Goethe-Universität. Er forscht zu Finanzentscheidungen privater Haushalte, der Rolle von Finanzberatung und der Digitalisierung der Finanzbranche. Er ist der Macher der Seasn-AppÖffnet sich in einem neuen Fenster – der Zeitmaschine für Deine Finanzen.

Er gibt Dir praxisnah und verständlich einen Einblick, wie kluges Risikomanagement Deiner privaten Geldanlage funktionieren kann. Ob Notgroschen, ETFs oder Aktien: Er erklärt, auf was es ankommt.

Der Termin ist mit Professor Dr. Sebastian Omlor (Philipps-Universität Marburg) und Professor Dr. Dominik Skauradszun (Hochschule Fulda) am 11. November 2025 von 18.00 bis 19.00 Uhr. 

Unser Experte Professor Dr. Sebastian Omlor forscht und lehrt an der Philipps-Universität Marburg. Er ist ausgewiesener Experte im Recht des Geldes und seiner Erscheinungsformen. Professor Dr. Dominik Skauradszun von der Hochschule Fulda bringt sich mit seinem Know-how aus seinem Forschungsschwerpunkt Kryptowerte und Kryptowertpapiere in die Veranstaltung ein.

Gemeinsam entmystifizieren sie mit Dir die Kryptowelt: Wie funktioniert die Technologie? Was sind Kryptowährungen und Kryptowerte überhaupt? Wo liegen Chancen – und wo Fallstricke? Ein Vortrag, der diese komplexen Themen greifbar und verständlich macht.

Der Termin ist mit Emil Nefzger vom Online-Portal Finanztip am 18. November 2025 von 18.00 bis 19.00 Uhr. 

Emil Nefzger ist Experte für private Finanzen und erklärt als Redakteur bei Finanztip, wie Du Deine Finanzen selbst in die Hand nehmen kannst. Er hostet gemeinsam mit Saidi Sulilatu den Finanztip-Podcast „Geld ganz einfach“. Mit Humor und klarem Blick erklärt er Dir, wie Paare Konflikte um Geld vermeiden beziehungsweise lösen können – von Kontenmodellen bis zum Trennungsfall.

Der Termin ist mit Professorin Dr. Christine Laudenbach von der Frankfurter Goethe-Universität am 25. November 2025 von 18.00 bis 19.00 Uhr. 

Unsere Expertin Professorin Dr. Christine Laudenbach lehrt und forscht zu Finanzen an der Goethe-Universität Frankfurt. Sie ist Direktorin der Abteilung Household Finance am dort angesiedelten Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung (SAFE). Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Verhaltensökonomie und Household Finance.

Ihre Mission: Dir helfen, ein gesundes Verhältnis zu Finanzen zu entwickeln – für mehr Sicherheit und weniger Stress.

Kontakt

Du hast Fragen zu unseren Online-Veranstaltungen? Wir freuen uns über Deine Nachricht:

Eine junge Frau hält ein Fragezeichen-Symbol und blickt nachdenklich und fragend.

Referat für Finanzkompetenzen in der Gesellschaft

Schlagworte zum Thema