Interesse für die Finanzverwaltung als Arbeitgeber, aber nicht maßgeblich für das Steuerrecht?
Dann bieten wir Ihnen mit unserem neuen Traineeprogramm eine attraktive Einstiegsmöglichkeit im höheren Dienst der Hessischen Finanzverwaltung.
Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum und eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten im nicht steuerfachlichen Bereich warten auf Sie. Sie lernen begleitet durch Mentor*innen die Arbeitsgebiete Informationstechnologie, Bau- und Liegenschaftsmanagement, das Betätigungsfeld der öffentlichen Ausschreibungen und das Personal- und Organisationsmanagement kennen.
Das Traineeprogramm ist für 30 spannende Monate konzipiert und in dieser Zeit werden Sie jeweils mehrere Monate in einem Fachbereich verbringen und dabei nicht nur die nachgeordneten Bereiche, sondern auch das Ministerium als oberste Landesbehörde kennenlernen und wertvolle Erfahrungen auf verschiedenen Verwaltungsebenen sammeln.
Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie…
- Volljurist*in mit zwei Staatsexamen mit mindestens befriedigend im oberen Bereich sind
- aufgeschlossen für wechselnde Fachaufgaben und Funktionen auch in unterschiedlichen Aufgabenbereichen sind
- die Begabung aufweisen, sich schnell in unterschiedliche Fachgebiete einzuarbeiten
- einen Blick für das Wesentliche haben, Probleme schnell erfassen und Lösungen herleiten können
- sich durch Ihr Engagement, Eigeninitiative und Entscheidungsfreude auszeichnen
- über ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick verfügen
- Teamgeist und Loyalität besitzen und gerne konstruktiv mit anderen zusammenarbeiten
Bei uns erwartet Sie…
- ein attraktives Einstiegsgehalt als Beamt*in auf Probe nach Besoldungsgruppe A 13 Hessisches Besoldungsgesetz
- vielfältige Möglichkeiten und Perspektiven Aufgaben der Verwaltung aktiv und verantwortlich mitzugestalten
- berufliche Entwicklungschancen in unterschiedlichen Funktionen und Aufgabenbereichen
- ein modernes Arbeitsumfeld
- ein auch in Krisenzeiten sicheres Arbeitsverhältnis und in der Regel nach dreiJahren die Verbeamtung auf Lebenszeit
- eine individuelle Personalentwicklung durch umfangreiche Fortbildungen
- ein umfassendes Gesundheitsmanagement und gute Work-Life-Balance durch z.B. flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Telearbeit
- ein aufgrund seines besonderen Engagements zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifizierter Arbeitgeber
- eine freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
Interesse? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen! Wenn Sie mit der vorübergehenden Speicherung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind, bewerben Sie sich ausschließlich über das Bewerberportal des Landes HessenÖffnet sich in einem neuen Fenster.
Folgende Unterlagen bitten wirinnerhalb des Bewerbungsvorganges als PDF-Dokument hochzuladen:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnisse (Zeugnisse aus dem Ausland mit Anerkennung des ausländischen Bildungsnachweises; für Hessen ist das Staatliche Schulamt Darmstadt zuständig)
- Nachweis des 1. und 2. Staatsexamens
- Falls vorhanden, Arbeitszeugnisse
Noch Fragen? Ihre Ansprechperson für einen ersten vertraulichen Kontakt: Jutta Haus Tel. 0611 / 32 – 132613 und Laura Hölz Tel. 0611 / 32 - 132292