© Andrey Popov / Adobe Stock 13.07.2020 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Home-Office: Steuervorteile ausweiten und vereinfachen Finanzminister Boddenberg: „Arbeit von zu Hause soll neu mit bis zu 600 Euro im Jahr steuerlich gefördert werden.“
© Annika List 26.04.2021 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Transparente Finanzen Hessens Haushaltsprojekt setzt Maßstäbe und wird europaweit beachtet Finanzminister Boddenberg stellt auf europäischer Ebene Jahresabschluss nach internationalen Standards vor.
© Thomas Lohnes 11.08.2021 Doppelinterview Der Krise gewachsen Finanzminister Michael Boddenberg und der Direktor der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) Joachim Kaiser im Interview mit der INFORM - Magazin für die Landesverwaltung.
© Argus / Adobe Stock 07.10.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Beteiligung Große Unterstützung für den Kassel Airport Das Land Hessen, der Landkreis Kassel und die Gemeinde Calden stehen weiterhin zu ihrer Unterstützung für den Kassel Airport.
© Annika List 03.01.2023 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Einsparungen Erster Zwischenbericht zur Wirkung des Energiesparpakets Boddenberg: „Hessen konnte in seinen Gebäuden den Energieverbrauch deutlich senken. Die Anstrengungen aller Beschäftigten zahlen sich aus.“
© Hessisches Ministerium der Finanzen 07.02.2025 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Steuerverwaltung Gegen Ausgrenzung, Hass und Antisemitismus Finanzminister Lorz hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Stiftung Adam von Trott unterzeichnet. Die Stiftung setzt sich für demokratische Werte und Zivilcourage ein und bildet dazu weiter.
© Annika List 05.12.2022 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Gießen/Marburg Wichtiger Schritt für ein starkes und zukunftsfähiges Universitätsklinikum Land, UKGM und RHÖN KLINIKUM AG verabreden mindestens 800 Millionen Euro für Investitionen in Gesundheitsversorgung, Forschung und Lehre.
© Adobe Stock / evkaz 05.02.2025 Haushalt Alterssparbuch Hessen Das Alterssparbuch Hessen wurde gebildet, um Vorsorge für die Belastungen zu treffen, welche den öffentlichen Haushalten durch künftige Versorgungslasten entstehen.