Zitat Finanzstaatssekretär Dr. Till Kaesbach:
„Das Seminargebäude I wird mit der Bibliothek und der Mensa das gesellschaftliche Zentrum des Philosophikums bilden: Kommunikation, kultureller Austausch, gemeinsames Forschen, Lehren, Lernen und ganz viel studentisches Leben sollen hier ihren Platz finden. Auf rund 3.600 Quadratmetern Nutzfläche werden studentische Arbeitsplätze, Tagungs- und Seminarräume, ein Ausstellungsbereich, ein Campusladen sowie Büro- und Projektflächen entstehen. 38 Millionen Euro investiert das Land in den Neubau, der voraussichtlich Anfang 2027 an die Nutzer übergeben wird. Beispielhaft ist die Zusammenarbeit aller Beteiligten auch mit Blick auf die moderne Wissenschaftslandschaft in Gießen. Mit der Planungsmethode BIM (Building Information Modeling) gehen wir in diesem Projekt neue Wege: Als digitaler Zwilling des Gebäudes ermöglicht das 3D-Modell frühzeitige Kollisionsprüfungen auch aller Fachplanungen und verspricht einen reibungsloseren Bauablauf. Ein spannendes Pilotprojekt, für das wir nach Abschluss die Ergebnisse evaluieren werden!"
Zitat Wissenschaftsstaatssekretär Christoph Degen:
„Das Seminargebäude ist ein weiterer wichtiger Baustein auf dem Weg zum „Campus der Zukunft“. Es wird nicht nur Räume für die Lehre bieten, sondern auch ein Ort fürs Netzwerken sein. Mit diesem Neubau zeigen wir: Hessen investiert in die Zukunft, in Wissenschaft und Lehre und damit in die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes. Wir unterstützen den kontinuierlichen Fortschritt und die Innovation unserer hessischen Hochschulen und investieren für dieses Projekt rund 38 Millionen Euro aus dem Hochschulbauprogramm HEUREKA.“
Zitat Professorin Dr. Katharina Lorenz, Präsidentin der Universität Gießen:
„Am Campusbereich der beiden Philosophika sind über 40 Prozent unserer Studierenden beheimatet. Das neue Seminargebäude verbessert nicht nur ihre Studienbedingungen in den Geistes- und Kulturwissenschaften, es wird zudem als Tagungszentrum ein wichtiger Ort für viele Gäste der JLU aus dem In- und Ausland sein. Nicht zuletzt wird das Gebäude als Teil der ‚neuen Mitte‘ unseren künftigen Campusplatz prägen. Ich bin dem Land Hessen sehr dankbar für diesen Neubau, der in schwierigen Zeiten ein positives Zeichen für unsere Universität setzt.“
Zitat Alexander Wright, Bürgermeister der Universitätsstadt Gießen:
„Mit diesem Richtfest wird die planerische Vision des Masterplans ,Campus der Zukunft‘ um einen weiteren Meilenstein realer, anfassbarer, sichtbarer. Das architektonische Dreigestirn der neuen Bibliothek, des Seminargebäudes und der neuen Mensa, die gegenüber entstehen wird, wird einen Platz einrahmen, der seinesgleichen in Gießen suchen wird. Es wird hier ein Platz – innen und außen – für Begegnungen sein. Es wird ein Ort für Aufenthalte sein – für Forschung, Lehre, für Leben. Ich freue mich darauf, diese planerische Vision mit all dem gefüllt zu sehen: ein Ort der Zukunft für eine Universität mit Zukunft, in unserer Universitätsstadt Gießen.“
Zitat Petra Zellner, Vertreterin des Direktors des Landesbetriebs Bau und Immobilien Hessen (LBIH):
„Der LBIH betreut hessenweit eine Vielzahl spannender Projekte, darunter auch den Neubau des Seminargebäudes I für die Justus-Liebig-Universität Gießen. Das Gebäude ist als kommunikativer Ort konzipiert, an dem Studierende und Lehrende miteinander in den Austausch treten. Hierfür steht exemplarisch die zweigeschossige Halle, die alle Seminarbereiche miteinander verbindet. Die offene Fassade mit den großen Glasflächen wird nach der Fertigstellung förmlich dazu einladen, mit großer Neugier das Gebäude zu betreten. Der Neubau wird damit nicht nur ein lebendiger Lernort, sondern auch ein Spiegelbild des offenen Charakters der Universität.“