Hessisches Ministerium der Finanzen

Fast 7000 Euro für Reit- und Fahrverein 1926 Wiesbaden-Kloppenheim

Mit dem Förderprogramm Ehrenamt digitalisiert! unterstützt die Hessische Landesregierung die Digitalisierung gemeinnütziger Organisationen. Davon profitiert jetzt der Reit- und Fahrverein 1926 im Wiesbadener Stadtteil Kloppenheim, der seine Verwaltung digitalisieren möchte. Finanzminister Lorz hat den Verein besucht, um einen Förderbescheid über 6774 Euro zu überbringen.

Zitate Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz:

„Mit dem Förderprogramm Ehrenamt digitalisiert! stärken wir gezielt das Engagement gemeinnütziger Organisationen in Hessen, denn Digitalisierung macht die Vereinsarbeit effizienter. Ich freue mich, dass wir den Reit- und Fahrverein 1926 mit rund 7000 Euro fördern können, damit er seine Verwaltung zukunftsfähig gestalten kann. Damit schaffen wir die besten Voraussetzungen für eine moderne und unkomplizierte Vereinsarbeit.“

„Digitalisierung bietet auch den Vereinen im Land enorme Chancen. Sie hilft ihnen dabei, Verwaltungsprozesse zu vereinfachen und Zeit für das Wesentliche zu gewinnen: ihre inhaltliche Arbeit. Seit dem Programmstart von Ehrenamt digitalisiert! haben wir gemeinnützige Organisationen mit mehr als 8,2 Millionen Euro bei ihrer Digitalisierung unterstützt. Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige und starke Ehrenamtslandschaft in Hessen.“

Fragen und Antworten

Seit 2020 wurden rund 1000 Förderbescheide mit einem Fördervolumen von insgesamt mehr als 8,2 Millionen Euro an gemeinnützige Organisationen übergeben.

Gemeinnützige Vereine, deren hessische Dachverbände sowie gemeinnützige juristische Personen des Privatrechts mit Sitz in Hessen oder einer Projektumsetzung in Hessen können Förderungen für die Digitalisierung beantragen. 

Gefördert werden sollen Maßnahmen, die im Schwerpunkt auf eine Digitalisierung der internen Verwaltung beziehungsweise der inneren Struktur der Organisation abzielen. Hierzu zählen insbesondere die Mitgliederverwaltung und die interne Organisation (zum Beispiel digitale Vorstandssitzungen), die Optimierung von internen Prozessen oder die Kommunikation mit Ehrenamtlichen oder Mitgliedern. Fördermittel können für die Anschaffung von Hardware oder Software oder Dienstleistungen für die Digitalisierung beantragt werden. Besonders erwünscht sind ganzheitliche und nachhaltige Konzepte.

Nein, aber sobald eine neue Antragsrunde startet, wird das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation darüber informieren: https://digitales.hessen.de/foerderprogramme/ehrenamt-digitalisiertÖffnet sich in einem neuen Fenster 

Schlagworte zum Thema