Zitate Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz:
„Die Kirche St. Josef ist ein lebendiges Zeichen für ökumenische Gemeinschaft und bürgerschaftliches Engagement. Dass sie seit Jahrzehnten von Menschen verschiedener Konfessionen genutzt wird, zeigt ihre besondere Bedeutung für die Region. Ich freue mich, diesen Einsatz für den Erhalt mit Lottogeld zu unterstützen.“
„Kirchen wie St. Josef prägen das kulturelle und soziale Leben vor Ort. Dass der Förderkreis hier Verantwortung übernimmt, verdient Anerkennung. Mit den 2.000 Euro Lottogeld können dringende Instandhaltungsarbeiten angegangen werden – damit die Kirche auch künftig ein Ort der Begegnung bleibt.“
Fragen und Antworten:
Wie wird die Kirche St. Josef genutzt?
Die Kirche ist nicht nur Gottesdienstort für katholische Gläubige, sondern wird auch von evangelischen Christen mitgenutzt, etwa bei der Christmette. Sie steht für ökumenische Offenheit und gemeinsames Engagement.
Wofür wird das Lottogeld konkret verwendet?
Die Mittel fließen in den laufenden Betrieb (z. B. Glockenanlage, Heizung, Strom) sowie in die dringend notwendige Erneuerung des löchrigen Sisalbodens.
Die Kirche wurde in den 1950er-Jahren von engagierten Bürgerinnen und Bürgern in Eigeninitiative erbaut. Da die Gemeinde als Filialkirche keine finanzielle Unterstützung mehr vom Bistum Limburg erhält, ist der Förderkreis auf Spenden und Fördergelder angewiesen.