Zitate Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz:
„Der Schlosspark Freudenberg zeigt, wie Bildung und Naturschutz Hand in Hand gehen können. Dass hier Menschen jeden Alters die Verbindung von Mensch, Kunst und Natur erleben, ist ein wertvoller Beitrag für unsere Gesellschaft. Mit dem Lottogeld stärken wir dieses Engagement und helfen, den Park als Lernort für zukünftige Generationen zu erhalten.“
„Der Schlosspark ist nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch bildungspolitisch wichtig. Er vermittelt Wissen durch unmittelbare Erfahrung – und das ist gelebte Nachhaltigkeit. Ich freue mich, dass wir diese Arbeit mit Lottogeld unterstützen können.“
„Jedes Jahr packe ich mit vielen meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern selber mit an, um den Schlosspark zu pflegen. Wiesbaden engagiert ist dafür der willkommene Anlass. Gerade erst haben wir mit Tatkraft und guter Laune geholfen, den Park winterfest zu machen.“
Fragen und Antworten:
Wofür wird das Lottogeld konkret verwendet?
Das Geld fließt in vier Teilprojekte:
• Naturierung der Himmelsleiter: Bodenbelüftung und Bepflanzung im Bereich der neuen Fluchttreppe, um alten Bäumen wie einer 80-jährigen Eiche neues Leben einzuhauchen.
• Zukunftswald: Informationsschilder und Sitzgelegenheiten, um den Wald als interaktiven Lernort für Schulklassen zu gestalten.
• Rosenbeet: Neubepflanzung mit duftenden, insektenfreundlichen Rosen und Begleitpflanzen nach biologisch-dynamischen Prinzipien.
• Gartenwagen: Innenausbau eines alten Anhängers als wetterfesten Gruppenraum für Bildungsangebote – ein „Grünes Klassenzimmer“ für Regen- und Kältetage.