Zitate Finanzminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz:
„Laufen, springen, werfen - Leichtathletik ist eine der ältesten und traditionsreichsten Sportarten. Ich freue mich, dass es in Wiesbaden so viele Bewegungstalente gibt und der Wiesbadener Leichtathletikverein stetig mehr Mitglieder verzeichnen kann. Gerade die Jugendarbeit ist ein wichtiger Schwerpunkt.“
„Die Wettkämpfe halten Kinder und deren Familien in Atem, Sport verbindet und stachelt den Ehrgeiz an. Dabei können die Leichtathletinnen und Leichtathleten des Wiesbadener Vereins sportliche Erfolge bis hin zu internationalen Meisterschaften vorzeigen.“
„Damit die Vereinsarbeit auf so hohem Niveau fortgesetzt werden kann, braucht es mehr Trainer, Assistenten und weitere Geräte. Hier unterstütze ich gerne mit 1000 Euro Lottogeld.“
Fragen und Antworten:
Wofür benötigt der Leichtathletik-Verein Wiesbaden das Geld?
Der Verein feierte im vergangenen Jahr sein 30-jähriges Jubiläum und ist mit über 600 Mitgliedern der größte Leichtathletik-Verein in Wiesbaden. Bereits ab einem Alter von fünf Jahren können Kinder Mitglied werden und beim Training mitmachen. Die Vereinsschwerpunkte legt der Verein auf die Kinder- und Jugendleichtathletik, den Leistungs- und Breitensport. Das Geld dient daher der Vereinsarbeit vor allem bei der Kinder- und Jugendleichtathletik von 5 bis 19 Jahren. Es müssen weitere Trainerinnen und Trainer sowie Assistenzen ausgebildet werden. Für die großen Kinder- und Jugend-Trainingsgruppen stehen zusätzlich weitere Geräteanschaffungen von Wurf- und Sprunggeräten an.
Wo gibt es weitere Informationen?
Informationen zum Wiesbadener Leichtathletik-Verein finden Sie unter https://www.wiesbadener-lv.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster.