Ein älterer Mann im Rollstuhl wird von einem jungen Mann betreut.

Hessisches Ministerium der Finanzen

1000 Euro für den Krankenpflege-Förder-Verein Hünstetten

Der Krankenpflege-Förder-Verein Hünstetten e.V. bietet vielfältige nachbarschaftliche Hilfe. Mit rund 500 Mitgliedern ist er eine feste Größe in der Gemeinde. Um die Angebote wie Alltagsbegleitung, Tagespflegevermittlung und Fortbildungen für Beschäftigte auch künftig zuverlässig anbieten zu können, unterstützt Hessens Finanzminister Lorz den Verein mit 1000 Euro Lottogeld.

Zitate Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz:

„Der Krankenpflege-Förder-Verein Hünstetten zeigt seit über 45 Jahren, wie gelebte Nachbarschaftshilfe aussieht. Dass der Verein mit seinem Team aus Festangestellten, Aushilfen und Ehrenamtlichen so viele Menschen im Alltag unterstützt, ist ein Vorbild für die gesamte Region. Ich freue mich, dieses Engagement mit Lottogeld zu stärken.“

„Ob bei der Betreuung von Kindern, der Begleitung älterer Menschen oder der Vermittlung von Tagespflege – der Verein leistet einen unverzichtbaren Beitrag für den Zusammenhalt in Hünstetten. Mit den 1000 Euro Lottogeld können wichtige Projekte und Angebote weitergeführt werden.“

Fragen und Antworten:

Welche Angebote bietet der Verein?

Der Verein unterstützt bei Alltagsaufgaben wie Einkäufen, Arztfahrten oder der Betreuung von Demenzerkrankten. Zudem vermittelt er Tagespflegeplätze, bietet Fortbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an und kooperiert mit lokalen Netzwerken wie dem Alzheimer Netzwerk Rheingau-Taunus.

Wie finanziert sich der Verein?

Die Arbeit wird durch Mitgliedsbeiträge, Einnahmen aus den Tätigkeiten, Spenden und Zuschüssen finanziert. Es gibt festangestellte Beschäftigte, der Verein lebt aber auch vom ehrenamtlichen Engagement.

Schlagworte zum Thema