Diese Informationen finden Sie in den Haupt-Bereichen von der Internet-Seite

Die Internet-Seite finanzen.hessen.de hat 6 Haupt-Bereiche.
Die 6 Haupt-Bereiche stehen im Haupt-Zugriff.
Den Haupt-Zugriff sehen Sie auf jeder Seite:

1. Steuern
Im Bereich Steuern finden Sie zum Beispiel diese Informationen:
- Lohn-Steuer-Ermäßigung
- Rente und Steuern
- Steuern wenn man ehren-amtlich arbeitet
Sie finden hier auch Steuer-Formulare und Anträge.
Die Formulare und Anträge können Sie auf Ihren Computer herunterladen.
Die Hessische Landes-Regierung macht Vorschläge,
wie man das Steuer-Recht in Deutschland einfacher machen kann.
Diese Vorschläge stehen auch hier.
2. Haushalt
Der Haushalt ist das Geld, das eine Regierung einnimmt und ausgibt.
Hier stehen Informationen, wofür das Bundes-Land Hessen Geld ausgibt.
In diesem Bereich steht alles zur Haushalts-Politik vom Bundes-Land Hessen.
Zum Beispiel, was das Bundes-Land mit den Einnahmen und Ausgaben macht.
Die Landes-Regierung möchte,
dass es den Menschen jetzt und in der Zukunft gut geht.
Dafür braucht es eine gute Haushalts-Politik
Zum Beispiel stehen hier:
- Informationen zur hessischen Schuldenbremse.
Damit das Bundes-Land keine Schulden mehr aufnehmen muss. - Informationen zu den Finanz-Plänen und Haushalts-Plänen vom Bundes-Land.
Darin steht zum Beispiel, wofür die Landes-Regierung Geld ausgibt. - Informationen zur Landes-Haushalts-Ordnung.
Das ist ein Gesetz.
Das Gesetz regelt, wie die Landes-Regierung den Haushalt macht.
3. Finanzen
Hier steht zum Beispiel:
- Wie viel Steuern das Bundes-Land Hessen bekommt
- Wie viel Geld die Landes-Regierung für das Bundes-Land Hessen ausgibt
- Wofür die Landes-Regierung das Geld ausgibt
- Welche Ausgaben die Landes-Regierung in der Zukunft plant
- An welchen Wirtschafts-Betrieben das Bundes-Land Hessen beteiligt ist
Die Berichte und Pläne zu den Ausgaben vom Bundes-Land Hessen
können Sie auf Ihren Computer herunterladen.
In diesem Bereich steht auch:
Wie die Landes-Regierung die hessischen Kommunen mit Geld unterstützt.
Kommunen sind die Land-Kreise, Städte und Gemeinden.
4. Bau und Beteiligung
In diesem Bereich finden Sie Informationen
zum Landes-Betrieb Bau und Immobilien Hessen.
Die Abkürzung dafür ist: LBIH
Der LBIH ist ein Dienst-Leister vom Hessischen Finanz-Ministerium.
Der LBIH leitet die Bau-Projekte vom Bundes-Land Hessen.
Bau-Projekte sind zum Beispiel
- wenn ein neues Gebäude gebaut wird
- wenn ein altes Gebäude umgebaut wird.
Gebäude vom Bundes-Land Hessen sind zum Beispiel:
- Amts-Gebäude
- Museen
- Theater
- Universitäten.
Sie finden hier auch Informationen zu aktuellen Bau-Projekten.
In dem Bereich stehen auch Informationen
zu den Beteiligungen der Hessischen Landes-Regierung.
Die Landes-Regierung ist an diesen Projekten beteiligt:
- Messe Frankfurt
- Flughafen Frankfurt
5. Über Uns
Hier stehen Informationen über das Ministerium selber.
Zum Beispiel:
- Informationen zum Finanz-Minister
- Informationen zum Staats-Sekretär im Hessischen Finanz-Ministerium
- Die Abteilungen, die zum Ministerium gehören
Das Ministerium unterstützt seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Damit sie Zeit für Familie und Beruf haben.
Diese Informationen stehen in diesem Bereich.
Das Bundes-Land Hessen hat eine Nachhaltigkeits-Strategie.
Das Finanz-Ministerium unterstützt diese Strategie.
Die Strategie hat diese Ziele:
- Energie sparen
- weniger Abgase produzieren
- weniger Roh-Stoffe verbrauchen,
- zum Beispiel Erdöl
- weniger Müll verursachen
- die Umwelt schonen
Das Hessische Finanz-Ministerium setzt den Plan zum Beispiel so um:
Ämter und Behörden in Hessen werden so gebaut,
dass man dort nur wenig Energie für die Heizungen braucht.
6. Presse
In diesem Bereich gibt es Presse-Mitteilungen vom Ministerium.
Presse-Mitteilungen sind Berichte für Zeitungen.
Sie finden hier auch
- Fotos vom Finanz-Minister,
- und vom Staats-Sekretär
- Informations-Material
- Interviews mit dem Finanz-Minister
- Reden vom Finanz-Minister
- Videos vom Finanz-Ministerium
- Nachrichten aus den sozialen Medien vom Ministerium
- Ton-Aufnahmen
Hier gibt es auch die Kontakt-Daten vom Presse-Sprecher:
Die Telefon-Nummer und die E-Mail-Adresse.
In diesem Bereich können Sie sich auch für den Newsletter anmelden.
Newsletter ist englisch und bedeutet: Rund-Schreiben.
Das sind Informationen vom Hessischen Finanz-Ministerium.
Wir schicken Ihnen den Newsletter dann als E-Mail zu.
Der Newsletter kostet nichts.