EPSAS steht für europaweite Standards zur öffentlichen Rechnungslegung. Hessen begleitet den auf EU-Ebene angestoßenen Reformprozess zur Entwicklung von EPSAS und zur Einführung eines doppischen Rechnungssystems in den EU-Ländern aktiv.
Sind die internationalen Rechnungsführungs- grundsätze für den öffentlichen Sektor - kurz IPSAS - eine Alternative zu nationalen Bilanzierungsvorgaben? Hier finden Sie einen Gastbeitrag zum Thema.
EPSAS – Mehrwert für die parlamentarische Kontrolle?
EPSAS – Mehrwert für die parlamentarische Kontrolle?
Hessens Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms diskutierte mit weiteren Teilnehmern bei einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion in Berlin über einheitliche doppische Rechnungslegungsstandards in der EU.
Im Rahmen der EPSAS Working Group haben hessische Vertreter am 26. und 27. April 2017 eine Studie zu ihren Erfahrungen mit der Doppik im Hinblick auf einen europäischen Rechnungslegungsstandard vorgestellt.
Hessens Finanzstaatssekretärin Dr. Weyland und Rechnungshofpräsident Dr. Wallmann haben heute in der Hessischen Landesvertretung in Berlin mit Experten über die Angleichung des öffentlichen Rechnungswesens in der EU diskutiert.
Staatssekretärin Dr. Bernadette Weyland und Dr. Karsten Nowak (Direktor Hess. Rechnungshof) erörtern in der Zeitschrift Der Konzern, wie EPSAS zur Harmonisierung der Rechnungslegung beitragen kann.