Sachspenden des Einzelhandels an gemeinnützige Organisationen
Hessen erleichtert Warenspenden des Einzelhandels an gemeinnützige Organisationen in der Corona-Krise. Minister Boddenberg und Klose: „Verzicht auf Umsatzsteuer setzt Signal für mehr Gemeinwohl und gegen Ressourcenverschwendung.“
Finanzielle Erleichterung für Soloselbstständige, Freiberufler sowie gemeinnützige Unternehmen und Organisationen. Erste Abschläge werden in Bälde ausgezahlt.
Mit insgesamt rund 1.074,3 Millionen Euro konnte die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) im Auftrag des Landes hessische Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Gesundheitseinrichtungen seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 unterstützen.
Verstärkte Nachfrage nach Beteiligungskapital im hessischen Mittelstand
Die Corona-Krise hat ihre Spuren in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Hinblick auf die Liquiditäts- und Eigenkapitalsituation hinterlassen. Das zeigt der starke Anstieg der Anfragen nach öffentlichem Beteiligungskapital bei der BM H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen GmbH gegenüber 2020.
Die Auszahlung der Novemberhilfe an wegen des Lockdowns geschlossene hessische Unternehmen ist gut angelaufen: Binnen einer Woche wurden 30,7 Mio. Euro überwiesen. Minister Boddenberg, Al-Wazir und Beuth zum aktuellen Stand.
Start-up-Schutzschild Säule II: Bund und Hessen kooperieren
Bis zu 20 Millionen Euro Bundesmittel fließen nach Hessen. KfW und WIBank arbeiten bei Hilfen zusammen. Mittel werden über Hessen Kapital I an hessische Start-ups und KMU ausgereicht.
Finanzminister Michael Boddenberg und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir ziehen erste Bilanz der Unternehmenshilfen und stellen Notfallkasse Hessen sowie HessenFonds vor.